Symbol 'Bunte Vielfalt sozial gestalten'

Aktuelles

Investieren statt kaputtsparen!

Paritätischer fordert: Keine Kürzungen in der sozialen oder kulturellen Landschaft Hannovers

Der Rat der Stadt Hannover hat beschlossen, im Rahmen eines Haushaltssicherungskonzeptes ab 2025 sechs Millionen Euro im Bereich der Zuwendungen für Kultur, Bildung, Sport und auch bei Soziales einzusparen. Noch gibt es keine klaren Informationen darüber, wo und nach welchen Kriterien diese Kürzungen geplant sind, obwohl sie noch in diesem Jahr beschlossen werden sollen.

Die geplanten Sparmaßnahmen der Stadt Hannover werden erhebliche Auswirkungen auf die soziale Arbeit haben, insbesondere im Bereich der (Frauen) Beratungsstellen und der Jugendarbeit. Der Paritätische Hannover lehnt diese Kürzungen ab und fordert statt dessen verstärkte Investitionen in die soziale Arbeit. Die aktuellen Herausforderungen wie Inflation und Fachkräftemangel stellen die freien Träger von sozialen Einrichtungen bereits jetzt vor große Schwierigkeiten.

Nach drei Jahren Pandemie und einem schwierigen Neustart für die meisten Beteiligten bedeuten diese Kürzungen, dass zahlreiche freie Träger in Existenznot geraten werden. Die Kürzungen belaufen sich im Durchschnitt auf etwa 10 bis 15 Prozent der bisherigen Etats und dies bei dramatisch gestiegenen Energie- und Betriebskosten.

Die Stadt Hannover riskiert mit diesen Plänen einen massiven Stellenabbau und vielleicht sogar die Schließung einiger Einrichtungen. Die geplanten Kürzungen sind sozial ungerecht, sie treffen die Schwächsten der Gesellschaft und zerstören nachhaltig gewachsene Hilfestrukturen, die später nicht wieder aufgebaut werden können.

Der Paritätische Hannover und seine Partnerorganisationen setzen sich vehement für angemessene Investitionen ein, um den Standort Hannover und die Beteiligten für die Zukunft zu stärken und die Qualität der Angebote in der Daseinsfürsorge aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln.

Vereine, Einrichtungen und Initiativen aus den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Kultur und Bildung sowie Beratungsstellen haben bereits ein deutliches Zeichen gegen die geplanten Sparmaßnahmen der Stadt Hannover gesetzt und werden dies auch weiter tun.

Die genauen Entscheidungen über die Art und den Umfang der Kürzungen werden noch in diesem Jahr im Stadtrat getroffen.

 

Grafik eines Megaphon mit dem Schriftzug Investieren statt kaputt sparen
Grafik eines Megafon mit dem Text Investieren statt kaputt sparen

Aktuelles

Lächelnde Frau schwenkt Verbandsfahne

Für eine lebenswerte Stadt: Keine Kürzungen, sondern mehr finanzielle Unterstützung!

Die jüngsten Sparpläne von CDU, SPD und FDP für den Haushalt 2025/26 bedrohen das Fundament einer…

weiter
Grafik Logo und Ausrufezeichen

Stellungnahme zu den gemeinsamen Kürzungsanträgen von CDU, SPD und FDP zum Doppelhaushalt 2025/2026 im Sozial-, Umwelt- und Kulturbereich der Landeshauptstadt Hannover

Der Paritätische ist entsetzt über die Kürzungsvorschläge und ist strikt dagegen!

weiter

Spannende Entwicklungen in eigener Sache!

Namens- und Geschäftsführerwechsel beim Paritätischen Region Hannover

weiter
Grafik eines Hauses mit Girlande und Aidsschleife

Eröffung von Leine 38

Barrierefreieswohnen für Menschen mit HIV Infektion

weiter
3 Mitarbeiterinnen aus der Kita mit der Plakette

Paritätische Kita NTW: Wir fördern Inklusion

Wir freuen uns über den erfolgreichen Abschluss der Qualifizierungsphase!

weiter