
Der Paritätische als Dachverband
Der Paritätische Wohlfahrtsverband steht für eine bunte Vielfalt der sozialen Arbeit. Ob auf Bundes-, Landes- oder kommunaler Ebene, unter seinem Dach sind Mitgliedsorganisationen aus allen Bereichen der sozialen Arbeit versammelt. Sie bieten Menschen Rat und Unterstützung, die aufgrund ihres Alters, Geschlechts oder sozialen Status, wegen ihrer Herkunft, Krankheit oder Behinderung benachteiligt oder hilfebedürftig sind. Der Paritätische vertritt seine Mitglieder in den Spitzengremien der Freien Wohlfahrtspflege und gegenüber der Politik. In der Sozialgesetzgebung mischt der Paritätische immer mit – damit die Gesetze in Deutschland dem Menschen dienen. Die Mitgliedsorganisationen sind auf allen Ebenen Teil dieser wichtigen Arbeit, sie treffen grundlegende verbandspolitische Entscheidungen und erarbeiten Stellungnahmen. Dabei können wir unabhängig agieren, denn der Paritätische ist überkonfessionell und parteipolitisch ungebunden. Mitgliedsorganisationen des Paritätischen profitieren von einem umfangreichen Beratungs- und Informationsangebot, einem starken Netzwerk und vielfältigen Förderungen.
Aktuelles

50 Jahre und ein neuer Name
Paritätischer Hannover feiert sein 50-jähriges Jubiläum - Ein halbes Jahrhundert soziale…

Kritik am Bundeshaushalt 2024
Paritätischer Gesamtverband: Statement von Ulrich Schneider

Neuer Name – neue Perspektiven
Unserer neuer Name "Paritätischer Hannover gGmbH" ist ein starkes Zeichen!

37. Hannoverscher Selbsthilfetag
Mehr Informationen über Selbsthilfe in Hannover auf einem Platz geht nicht!

Paritätischer Armutsbericht 2023
Insbesondere in Niedersachsen und Hannover sind die Zahlen besorgniserregend.