Durch seine große Anzahl von Mitgliedsorganisationen, über 180 in der Stadt und Region Hannover, verfügt der Paritätische Hannover über eine große Vielfalt von sozialer Kompetenz. Die Mitglieder des Beirats des Paritätischen stellen einen repräsentativen Ausschnitt dieses sozialen Fachwissens dar. Der Beirat vertritt die Interessen der Mitgliedsorganisationen sowohl innerhalb des Verbandes, als auch nach außen. In Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung gestaltet er die Arbeit des Kreisverbandes und entscheidet über die Vergabe von zweckgebundenen Zuschüssen an Mitglieder.
Er wird für die Dauer von zwei Jahren im Rahmen der Kreisverbandsversammlung, ein Gremium der regionalen Mitgliedsorganisationen, gewählt. Derzeit ist der Beirat wie folgt besetzt.
Seit anderthalb Jahren begleiten wir Pflegekräfte aus dem Ausland auf dem Weg zur Anerkennung als...
Erstmalig haben wir unser Mitarbeiter*innen gefragt wie sie uns finden!
Ein klassisches Märchen als Musical und ein Paradebeispiel für ein gelungenes partizipatives...
Welche Auswirkung hat die Pandemie auf die freien Träger und die soziale Landschaft in Hannover?
Zwischenbilanz und Perspektive - Erklärung der Landesarmutskonferenz Niedersachsen
Unter dem Motto Wohnzimmergespräche möchten wir uns, zusammen mit VertreterInnen von Paritätischen...
Der Fachkräftemangel ist in aller Munde – nicht nur in der Pflege, auch in den Kitas spüren wir ihn...